15.04.18 –
Am 11.4.2018 stand die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlren des KV Schwandorf beim Schmidt-Bräu in Schwandorf an. Vielfälltige TOPs gestalteten den Abend.
Elisabeth Bauer und Tina Winklman begrüßten die anwesenden Mitglieder und starteten mit einem Jahresrückblick, der die vielfälltigen Veranstaltungen und Unternehmungen des letzten Jahres, geprägt durch den Bundestagswahlkampf, aufzeigte. Marion Juniec-Möller legte den Kassenbericht vor und die Vorstandschaft wurde entlastet.
Bei den anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben sich nicht viele Änderungen.
Elisabeth Bauer und Tina Winklmann bleiben auch die nächsten 2 Jahre Kreisvorsitzende, genauso wie Marion Juniec-Möller die Schatzmeisterin, solider Finanzen im KV bleibt.
Neu in der Vorstandschaft ist Claudia Müller-Völkl die gemeinsam mit Franziska Wünsch das neue Team der Schriftführerinnnen bildet.
Die Beisitzer in der neuen Vorstandschaft sind Manfred Pfauntsch, Paul groß und benjamin Quaas.
Die Kassenprüfung übernehmen Rudi Evert und Florian Klein.
Aber ohne einen Wahlleiter und einer Wahlhelferin wäre so eine reibungslose Wahl nicht möglich gewesen. Danke an Rudi Sommer und Martina Pfauntsch.
Rudi Sommer berichtete in seiner Funktion als Fraktionssprecher der Kreistagsfraktion über die erfolgreiche Arbeit im Kreistag. Ein großer GRÜNER Erfolg ist der Neuanbau des Landratsamtes in Holzbauweise. Danke an die ganze Fraktion für ihre Arbeit.
Zum Ende der Versammlung gab es noch reichlich Termine zu verkünden und den Startschuß in den Bezirks- und Landtagswahlkampf.
Ein Bericht aus der lokalen Presse finden sie im unteren Link.
www.onetz.de/schwandorf/politik/bei-der-oekologie-punkten-d1840318.html
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]