13.06.23 –
HOLZ wird zur Zeit alleinig auf "Brennholz" reduziert.
Es hat aber eine tragende Rolle bei der Vermeidung von CO2.
Es muss z.T. Beton, Stahl, ... ersetzen.
Gleichzeitig muss "Waldumbau" betrieben werden, um die Funktion der Wälder als Sauerstoffproduzent zu erhalten.
Gutes HOLZ zu verheizen, können wir uns das auf Dauer leisten?
Einladung zur Veranstaltung
„Rohstoff HOLZ - vielfältig und regional: Zu schade zum Verheizen?“
am Donnerstag, den 29.Juni 2023, 19:30 Uhr
im Gasthaus Sporrer, Jobplatz 9, 92431 Neunburg v. W.
mit
Tina Winklmann MdB, die die Sicht von Bündnis 90/ Die Grünen in die Diskussion einbringen wird.
Alfons Vogl, Geschäftsführer der Waldbauernvereinigung Neunburg-Oberviechtach, der die aktuelle Lage aus Sicht der Waldbauern schildert.
Manfred Pfauntsch, freier Energieberater, der Infos zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) gibt.
Josef Kagerer, Mitinitiator des geplanten Bürger-Hackschnitzelheizwerkes Neuenschwand gibt Auskunft über seine Erfahrungen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]